Parfümfläschchen

Parfümfläschchen
Par|füm|fläsch|chen
nt
scent or perfume bottle
* * *
Par·füm·fläsch·chen
nt perfume [or scent] bottle
* * *
n.
scent bottle n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivitätsphase des Mont Pelée von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders — Filmdaten Deutscher Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Originaltitel: Perfume – The Story of a Murderer Produktionsland: Deutschland Frankreich Spanien USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders — Filmdaten Deutscher Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Originaltitel: Perfume – The Story of a Murderer Produktionsland: Deutschland Frankreich Spanien USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Factice — FacticeGucci № 3 Factice (frz. objet factice Attrappe ) nennt man einen nachgebildeten Dekorationsflakon in der Parfumbranche. Diese den Originalflakons nachgebildeten Schauverpackungen stellen die Parfumfläschchen oft vergrößert dar. Gefüllt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Galanteriewaren — Deutscher Galanteriewaren Laden um 1901 Galanteriewaren, von französisch galanterie, „Liebenswürdigkeit“, ist eine veraltete Bezeichnung für modische Accessoires. Zu den Galanteriewaren zählen Modeschmuck (Bijouterie) und kleinere modische… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”